Am 19. April fand die Mitgliederversammlung der MIT Lichtenberg im Rossini Quattro statt, bei der auch die turnurgemäßen Wahlen zum Vorstand abgehalten wurden.
Der Vorsitzende Mike Krüger wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt, ebenso Isabeau Höhn und Maximilian Kosing als stellvertretende Vorsitzende. Unterstützt wird der Vorstand durch Dennis Haustein, MdA, als Schatzmeister und die fünf Beisitzer Carolin Peters, Dirk Jendrik, Jakob Löwenstein, Jan Detering und Wilfried Nünthel.
Der Vorstand blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück, in dem unter anderem eine...
Im Rahmen unserer Veranstaltung „Zwischen Krieg und Corona – Ist der Fachkräftemangel die nächste Gefahr für den Wohlstand in der Bundesrepublik?“ durften wir am 22. November Ralph Brinkhaus, Mitglied des Deutschen Bundestages und ehemaliger Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, bei uns im schönen Lichtenberg begrüßen.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe MIT-Streiter,
wir laden zur MIT-Veranstaltung „Zwischen Krieg und Corona – Ist der Fachkräftemangel die nächste Gefahr für den Wohlstand in der Bundesrepublik?“, am 22.11.2022 um 19:00 Uhr mit Ralph Brinkhaus MdB ein. Veranstaltungsort ist die Villa am Fennpfuhl (Karl-Lade-Straße 79, 10369 Berlin). Nach dem offiziellen Teil lädt die MIT-Lichtenberg zu einem Come Together bei Getränken und einem kleinen Imbiss. Wir freuen uns auf einen spannenden und informativen Abend mit Ihnen.
Um entsprechend planen zu können, bitten wir um...
Der Kreisverband der MIT Lichtenberg wählte am 4. April 2022 in der Kiezspinne einen neuen Vorstand und löste damit den vorigen Vorstand um Hartmut Müller ab. Als neuer Vorsitzender wurde Mike Krüger gewählt, der nun die Gesamtkoordination des Vorstandes und des Verbandes übernimmt. Tatkräftig unterstützt wird er dabei durch die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Maximilian Kosing und Isabeau Höhn, die sich jeweils um Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit kümmern werden. Dennis Haustein wird in der kommenden Legislatur die Finanzen des Kreisverbandes verwalten. Wir freuen uns,...
Ab sofort findet Ihr hier den neuen Webauftritt des MIT Kreisverbandes Berlin-Lichtenberg. Auf der Website informieren wir Euch über aktuelle Veranstaltungen, Pressemitteilungen und politischen Positionen. Außerdem sind wir zukünftig auch auf Instagram und Facebook zu finden. Dort geben wir Euch immer aktuelle und ungeschnittene Einblicke in unsere Arbeit – schaut gern einmal vorbei und lasst uns ein Follow da! Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch!
Am 26.07.2022 um 18 Uhr lädt der neu gewählte Kreisvorstand der MIT Lichtenberg zu einer spannenden Online-Diskussion zum Thema „Lernen von der Provinz? Warum es sich lohnt ein Startup im Hinterland zu gründen“ ein. Als Referenten konnten wir den Start-up Gründer Alexander Rüsing (www.brandschutz-zentrale.de) gewinnen. Selbst gegründet in der Region Ostwestfalen-Lippe, die mit ihrer mittelständisch geprägten Wirtschaft zu den ökonomisch stärksten Regionen in der Bundesrepublik Deutschland zählt, diskutiert Rüsing mit uns über die Gründerkultur, nötige wirtschaftspolitische...
Am 9. April 2025 haben die Vorsitzenden der CDU, CSU und SPD den Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode vorgestellt. Welche Forderungen kommen von der MIT?
FORDERUNGEN DER MITTELSTANDS- UND WIRTSCHAFTSUNION IM KOALITIONSVERTRAG VON CDU, CSU UND SPD FÜR DIE 21....
Deutschland steckt weiter in der Rezession. Produktion und Aufträge waren zuletzt weiter gesunken und die Wirtschaftsinstitute haben ihre Wachstumsprognosen für 2025 deutlich gesenkt. Der Schlingerkurs der US-Regierung in der Handelspolitik wächst sich zunehmend zum Wohlstandsrisiko aus....
Der Bundestag hat am 18. März Änderungen am Grundgesetz beschlossen. Dabei geht es um die Finanzierung von Verteidigungs- und Sicherheitsausgaben sowie die Einrichtung eines Sondervermögens für Infrastruktur. Unsere Bundesvorsitzende Gitta Connemann hat diesen Änderungen zugestimmt, jedoch...
Unsere Bundesvorsitzende Gitta Connemann hat „Perspektiven“, dem Magazin von Gesamtmetall, ein ausführliches Interview zu den Prioritäten nach dem Regierungswechsel gegeben.
Am dunkelsten ist die Nacht vor der Dämmerung – im März 2025 können die Unternehmen nur hoffen, dass sich diese Weisheit auch auf die Wirtschaft anwenden lässt. Die Wirtschaftsleistung sank im Schlussquartal 2024 um weitere 0,2 Prozent, seit Ende 2022 gab es in keinem Quartal mehr Wachstum...
Nach zwei Jahren BIP-Rückgang befindet sich das Land in der längsten Rezession seit seiner Gründung. Für 2025 hat der IWF seine Wachstumsprognose zuletzt deutlich reduziert, der DIHK rechnet sogar mit einem weiteren Jahr des Rückgangs. Tatsächlich war der Start ins neue Jahr alles andere...
Rund 1000 Delegierte und zahlreiche Gäste trafen sich am 3. Februar im Berliner City-Cube, um ein Sofortprogramm zu beschließen und den Wählerinnen und Wählern damit zu zeigen: Wir haben einen klaren Plan, was nach der Wahl schnellstmöglich in Angriff genommen werden muss.